Schlingentrainer Übungen sind erhältlich in Form von Plakaten, Videos, Internet-Seiten und auch Apps. Insbesondere letzte Variante wird bei den Sportlern immer beliebter, schließlich hat man das Handy nahezu immer dabei. Genau aus diesem Grund stellen wir dir unsere favorisierten, kostenlosen Schlingentrainer Apps vor, zeigen dir Vor- bzw. Nachteile und klären dich über die In-App-Käufe auf.
Zuerst möchten wir dir unsere kostenlose Schlingentrainer App Top 3 für Android Geräte vorstellen. Dabei gehen wir unter anderem auf Bedienbarkeit, Übungsauswahl und eventuelle In-App-Käufe ein. Falls du jedoch ein Gerät von Apple besitzt, dann findest du weiter unten ebenfalls die besten drei Sling Trainer Apps auf iTunes.
Die englischsprachige App "Bodyweight Suspension Training" ist unser Testsieger aus dem Google Playstore. Auch wenn die Benutzeroberfläche nicht auf Deutsch ist, glänzt die Applikation mit einer übersichtlichen, sauberen Darstellung. Außerdem werden über 100 Übungen zur Verfügung gestellt, welche sauber in einzelne Muskeln/Muskelgruppe von Bizeps über Bauch bis hin zur Brust unterteilt sind. So ist immer ein gezieltes Training möglich.
Eine integrierte Darstellung von Videos sowie Bildern zur Erklärung und der Fakt, dass auch In-App-Käufe nicht 1,95€ pro Inhalt überschreiten, machen das "Bodyweight Suspension Training" zur besten Schlingentrainer App auf Android. Ein wenig stören könnte nur, dass die Länge des Sling Trainers nicht vor jeder Übung automatisch angezeigt wird.
Mit der TRX Force landet eine ebenfalls sehr gute Anwendung aus dem englischsprachigen Raum auf Platz 2. Sie kann vor allem durch die vielzähligen, mehr und weniger komplexen Trainingspläne mit ausführlichen Erklärungen punkten. Negativ sind hingegen ganz klar die recht teuren Erweiterungen der kostenlosen Inhalte, welche ich von 11,63 € bis 41,99 € laut Playstore datiert sind.
Außerdem werden für die Installation ganze 250 Megabyte an Speicher benötigt, was gerade für ältere Smartphones bzw. Modelle ohne zusätzliche Speicherkarte eine echte Hürde darstellen kann. Falls dies bei dir nicht der Fall ist und dir die kostenlosen Inhalte ausreichen, dann ist diese App wirklich perfekt geeignet.
Auch die dritte App in unserem Vergleichstest ist in Englisch verfasst. Nichtsdestotrotz eignet sie sich sehr gut für uns deutschsprachige Athleten. Schließlich benötigt die kleine Anwendung nur wenig Speicherplatz (15Mb) und punktet mit einem sauberen, übersichtlichen Aufbau. Sogar die Bilder zu den einzelnen Trainingseinheiten sind deutlich dargestellt.
Doch die Gründe warum es lediglich Platz 3 geworden ist liegen auf der anderen Seiten der Medaille. Beispielsweise fehlt zum einen eine Art Alarm, der ertönt sobald die Übung vorbei ist bzw. wieder anfängt und auch der Abwechslungsfaktor bei den Übungen ist nicht wirklich ausgereift. Wenn du nur wenig Speicher im Handy hast ist es dennoch eine richtig gute Schlingentrainer App.
Falls du ein iPhone besitzt, dann ist diese Top 3 genau das richtige für dich. Allerdings konnten wir in dieses Ranking im Gegensatz zu den Android nicht ausschließlich kostenlose Apps einbauen, da es schlichtweg zu wenig auf iTunes gibt.
Platz 1 im iOS Ranking geht gleichzeitig auch an die einzige kostenpflichtige Anwendung in unserem kompletten Test. Warum? Wie gesagt gibt es keine wirklich große Auswahl an Schlingentrainer Apps auf Apple Geräten. Hinzukommt, dass die meisten davon nur wenige gratis Inhalte bieten, welche sehr kostspielig erweitert werden können. Bei "Virtual Trainer Suspension" hingegen erhältst du jedoch sehr umfangreiche Trainingspläne und Übungen für eine einmalige Zahlung von 5€.
Inklusive 7 Sprachen, darunter auch Deutsch wird die gerade einmal rund 12 Megabyte große Anwendung zum Download bei iTunes bereitgestellt. Enthalten sind laut Entwickler 110 Übungen. Allesamt werden in HD-Videos präsentiert. Weiterhin ermöglicht "Virtual Trainer Suspension" unter vielen anderen Funktionen das Erstellen eines individuellen Workouts und besitzt einen Timer, der sich auf die jeweilige Trainingsform (z.B. HIIT) anpasst. Wenn du viele Funktionen für einen geringen Preis möchtest kannst du also zugreifen.
Aufgrund, dass auf Platz 1 eine nahezu unschlagbar hochwertige Schlingentrainer App liegt muss sich in der Rangliste das "Bodyweight Suspension Training" mit Rang 2 begnügen. Dennoch liegen keine spürbaren Unterschiede zur Android-Version der Applikation vor, weshalb du dir einfach den obigen Bericht zur ihr durchlesen kannst.
Genauso wie bei unserem Apple Platz 2 ist auch die TRX FORCE im Vergleich zum Android Ranking eine Stufe nach unten gewandert. Dies liegt jedoch nicht daran, dass sie schlechter ist als das Pardon aus dem Google Playstore, sondern in unseren Augen lediglich nicht so gut wie die Anwendung "Virtual Trainer Suspension". Da sich auch sonst keine Unterschiede auf Apple Geräte erkennen ließen empfehlen wir dir einfach die komplette Einschätzung dieser App weiter oben zu lesen.
€ 33,99 *inkl. MwSt.
Gewicht:
rund 1 Kilogramm
Maximale Belastung:
ca. 120kg
Zubehör:
Transportbeutel
* am 14.02.2018 um 14:46 Uhr aktualisiert
Die Bewertungen, die du in unseren Kaufratgebern und Produktvorstellungen findest, basieren nicht auf eigenen physischen Tests. Unsere Bewertungen stellen nämlich eine Zusammenfassung von Kunden-Tests auf Amazon und Co. sowie den Eigenschaften aus Herstellerangaben dar.
Gleiches gilt auch für unsere Reviews. Die Informationen in diesen Produktvorstellungen werden ebenfalls aus den Produkteigenschaften und Kundenrezensionen gewonnen. In manchen Fällen nutzen wir zudem Informationen aus Testportalen und Vergleichstests. Dann weisen wir jedoch darauf hin.
Das von uns verwendete Sterne-System, spiegelt unsere Bewertungen anhand dieser Tests von Kunden und den Produkteigenschaften wieder.
€ 189,00 *inkl. MwSt.
Gewicht:
rund 850 Gramm
Maximale Belastung:
ca. 120 Kilogramm
Zubehör:
Übungsposter, Tragebeutel, Online-DVD
* am 14.02.2018 um 15:31 Uhr aktualisiert